Suchen Sie einen neuen Job? Dann wissen Sie, wie wichtig eine Professionelle E-Mail Adresse ist. Schließlich sehen Arbeitgeber Ihre E-Mail Adresse als Hinweis darauf, wer Sie sind und welches Maß an Professionalität sie von Ihnen erwarten können. In diesem Leitfaden besprechen wir alle Gründe, warum Sie eine professionelle E-Mail Adresse erstellen sollten und wie Sie dies richtig tun.
Bei der Stellensuche zählt der erste Eindruck. Ihre E-Mail Adresse ist oft eines der ersten Dinge, die ein potenzieller Arbeitgeber sieht, daher ist es wichtig, sicherzustellen, dass sie professionell ist. Eine professionelle E-Mail Adresse zeigt, dass Sie Ihre Jobsuche ernst meinen und gibt Arbeitgebern die Möglichkeit, Sie zu kontaktieren.
Das Erstellen einer professionellen E-Mail Adresse ist einfach und dauert nur wenige Minuten. Sie benötigen lediglich ein Konto bei einem kostenlosen E-Mail Dienst wie Gmail oder Outlook. Sobald Sie ein Konto haben, erstellen Sie einfach eine neue E-Mail Adresse mit Ihrem Namen oder einer Variation davon. Wenn Ihr Name beispielsweise John Smith ist, können Sie johnsmith@gmail.com oder jsmith@outlook.com verwenden.
Sobald Sie Ihre berufliche E-Mail Adresse eingerichtet haben, verwenden Sie diese unbedingt, wenn Sie mit potenziellen Arbeitgebern kommunizieren. Dazu gehört das Versenden Ihres Lebenslaufs, Ihres Anschreibens und anderer berufsbezogener Korrespondenz. Dies trägt dazu bei, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, den gewünschten Job zu bekommen.
Was ist eine Professionelle E-Mail Adresse?
Eine professionelle E-Mail Adresse ist ein Muss für Stellensuchende. Es ist der erste Eindruck, den Sie bei potenziellen Arbeitgebern hinterlassen, und so kommunizieren Sie während des gesamten Einstellungsprozesses mit ihnen. Ihre berufliche E-Mail Adresse sollte lauten:
- Professioneller Klang: Das bedeutet keine Spitznamen, keine niedlichen Phrasen und keine cleveren Wortspiele. Halten Sie sich an Ihren vollständigen Namen oder Ihre Initialen, gefolgt von Ihrem Nachnamen.
- Frei von persönlichen Informationen: Trennen Sie Ihr Privatleben von Ihrem Berufsleben. Das bedeutet keine Erwähnung Ihrer Hobbys, Interessen oder irgendetwas anderem, das Sie außerhalb der Arbeit identifizieren könnte.
- Leicht zu merken: Stellen Sie sicher, dass Ihre E-Mail Adresse leicht zu merken ist, damit Arbeitgeber Sie problemlos kontaktieren können. Vermeiden Sie die Verwendung von Zahlen oder Sonderzeichen in Ihrer Adresse.
- Verbunden mit einem seriösen E-Mail Anbieter: Wählen Sie einen E-Mail Anbieter, der Ihnen eine professionell aussehende Adresse bietet und über gute Sicherheitsfunktionen verfügt, um Ihren Posteingang vor Spam und Malware zu schützen.
Merkmale Professionelle E-Mail Adresse
Eine professionelle E-Mail Adresse ist wichtig, wenn Sie nach einem Job suchen, da sie Ihnen hilft, potenziellen Arbeitgebern ein professionelles Image zu vermitteln. Hier sind einige Gründe, warum Sie eine professionelle E-Mail Adresse für Ihre Jobsuche erstellen sollten:
- Der erste Eindruck zählt: Wenn Sie sich auf eine Stelle bewerben, sehen potenzielle Arbeitgeber als Erstes Ihre E-Mail Adresse. Eine professionelle E-Mail Adresse kann dabei helfen, einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen und zu zeigen, dass Sie Ihre Jobsuche ernst nehmen.
- Leichter zu merken: Eine professionelle E-Mail Adresse, die Ihren Namen verwendet (z. B. johnsmith@gmail.com), ist leichter zu merken als eine kreativere oder ungewöhnlichere E-Mail Adresse (z. B. johnsmith123@gmail.com). Dies kann besonders wichtig sein, wenn Sie jemanden persönlich treffen und er Sie später kontaktieren muss.
- Es sieht professioneller aus: Eine professionelle E-Mail Adresse kann Sie für potenzielle Arbeitgeber professioneller und glaubwürdiger erscheinen lassen. Es kann Ihnen auch dabei helfen, sich in einem Meer von Bewerbern mit zwangloseren E-Mail Adressen abzuheben.
Warum brauche ich einen Professionelle E-Mail Adresse?
Bei der Stellensuche zählt der erste Eindruck. Ihre berufliche E-Mail-Adresse ist eines der ersten Dinge, die ein potenzieller Arbeitgeber sieht, daher ist es wichtig, sicherzustellen, dass Sie stolz darauf sind. Eine professionelle E-Mail Adresse zeigt, dass Sie Ihre Karriere und Zukunft ernst meinen.
Wenn Sie eine private E-Mail Adresse für Ihre Jobsuche verwenden (etwa „bunnyluv13@gmail.com“), können potenzielle Arbeitgeber den Eindruck gewinnen, dass Sie Ihre Jobsuche nicht ernst nehmen. Eine professionelle E-Mail Adresse hilft Ihnen dabei, gepflegter und kompetenter auszusehen – zwei Eigenschaften, die jeder Arbeitgeber sucht.
Das Erstellen einer professionellen E-Mail-Adresse ist einfach und dauert nur wenige Minuten. Wenn Sie noch keine haben, ist es jetzt an der Zeit, umzusteigen. Ihre berufliche Zukunft hängt davon ab!
Wie erstelle ich einen?
Eine professionelle E-Mail Adresse ist wichtig, wenn Sie nach einem Job suchen, da sie Ihnen hilft, potenziellen Arbeitgebern ein professionelles Image zu vermitteln. Eine professionelle E-Mail-Adresse enthält normalerweise Ihren Namen oder eine Variante Ihres Namens (z. B. johnsmith@gmail.com) und ist leicht zu merken. Es wirkt auch professioneller und glaubwürdiger auf potenzielle Arbeitgeber.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um eine für Ihre Jobsuche zu erstellen:
- Wählen Sie einen E-Mail Dienst aus: Es stehen viele E-Mail Dienste zur Auswahl, z. B. Gmail, Yahoo und Outlook. Wählen Sie eine, mit der Sie sich wohlfühlen und die Ihren Bedürfnissen entspricht.
- Wählen Sie einen professionellen Benutzernamen: Ihr Benutzername sollte Ihr Name oder eine Variation Ihres Namens sein (z. B. johnsmith oder jsmith). Vermeiden Sie die Verwendung von Zahlen oder Sonderzeichen, da diese Ihre E-Mail Adresse weniger professionell aussehen lassen.
- Richten Sie Ihr Konto ein: Befolgen Sie die Anweisungen des E-Mail Dienstes, um Ihr Konto einzurichten. Dies beinhaltet normalerweise die Erstellung eines Passworts, die Angabe einiger persönlicher Informationen und die Überprüfung Ihrer E-Mail Adresse.
- Passen Sie Ihr Konto an: Sobald Ihr Konto eingerichtet ist, können Sie es an Ihre Bedürfnisse anpassen. Dies kann das Einrichten von Filtern zum Organisieren Ihrer E-Mails, das Erstellen von Ordnern zum Speichern wichtiger Nachrichten und das Konfigurieren Ihres Spamfilters zum Blockieren unerwünschter Nachrichten umfassen.
- Verwenden Sie Ihre berufliche E-Mail Adresse: Sobald Ihre berufliche E-Mail Adresse eingerichtet ist, stellen Sie sicher, dass Sie sie konsequent in Ihrer gesamten Kommunikation zur Stellensuche verwenden, einschließlich Ihres Lebenslaufs, Ihres Anschreibens und Ihrer Bewerbungsunterlagen.
Häufig gestellte Fragen
Warum ist eine professionelle E-Mail Adresse für die Jobsuche wichtig?
Eine professionelle E-Mail Adresse hilft Ihnen, potenziellen Arbeitgebern ein professionelles Image zu vermitteln, und kann Sie bei Ihrer Jobsuche glaubwürdiger und seriöser erscheinen lassen.
Was sollte ich in meine berufliche E-Mail Adresse aufnehmen?
Ihre berufliche E-Mail Adresse sollte Ihren Namen oder eine Variante Ihres Namens enthalten (z. B. johnsmith oder jsmith). Vermeiden Sie die Verwendung von Zahlen oder Sonderzeichen, da diese Ihre weniger professionell aussehen lassen.
Kann ich einen beliebigen E-Mail Dienst verwenden, um eine zu erstellen?
Sie können jeden E-Mail Dienst verwenden, um eine professionelle E-Mail Adresse zu erstellen, solange Sie einen professionellen Benutzernamen wählen und Ihr Konto an Ihre Bedürfnisse anpassen.
Wie richte ich eine E-Mail Adresse ein?
Um eine berufliche E-Mail Adresse einzurichten, wählen Sie einen E-Mail Dienst, wählen Sie einen beruflichen Benutzernamen, befolgen Sie die Anweisungen des E-Mail-Dienstes, um Ihr Konto einzurichten, passen Sie Ihr Konto an und verwenden Sie Ihre berufliche konsequent in Ihrer gesamten Kommunikation zur Stellensuche.
Kann ich meine berufliche E-Mail-Adresse ändern, nachdem sie eingerichtet wurde?
Es wird generell nicht empfohlen, Ihre einmal eingerichtete berufliche zu ändern, da dies für potenzielle Arbeitgeber verwirrend sein und die Kontaktaufnahme mit Ihnen erschweren kann. Wenn Sie Ihre E-Mail Adresse ändern müssen, informieren Sie unbedingt alle potenziellen Arbeitgeber über die Änderung und aktualisieren Sie Ihren Lebenslauf und andere Materialien für die Stellensuche entsprechend.